
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 3. Februar 2023
Das Historische Projekt: 3D-Rekonstruktion eines Ferrari-Rennwagens von 1957
Das italienische Ingenieurteam von Design and Racing setzt den EinScan HX ein, um die Karosserie eines alten Rennwagens zu konservieren, die auf ein moderneres Ferrari-Chassis gesetzt wurde.
Italian Design and Racing mit Sitz in Mesa, Arizona, kann auf über 35 Jahre Geschäftserfahrung zurückblicken und hat sich auf die Arbeit an Ferrari-Fahrzeugen spezialisiert. Das Unternehmen fertigt und restauriert Fahrzeuge nach Kundenwunsch. Das Ingenieurteam setzt den EinScan HX Handheld 3D-Scanner ein, um eine alte Rennwagenkarosserie zu konservieren, die auf ein moderneres Ferrari-Chassis gesetzt wurde.
Chris Carpenter, der leitende Technologieingenieur, sprach über seine Erfahrungen mit der 3D-Technologie und darüber, wie der 3D-Scanner mit hybrider Lichtquelle den Arbeitsablauf des Unternehmens völlig verändert hat.
Der leitende Technikingenieur Chris Carpenter
Nachdem ein Unfall die Original-Karosserie des Ferrari 750 Monza Spyder zerstört hatte, entwarf der aufstrebende junge Autobauer Peter Monteverdi ( ein Schweizer Autobauer und Schöpfer der Automarke Monteverdi) die erste Flügeltür-Karosserie, die auf einem Ferrari-Chassis verwendet werden sollte, das damals von Sauter aus der Schweiz im Jahr 1957 gebaut wurde.
Die Flügeltürer-Karosserie wurde von privaten Sammlern von ihrem ursprünglichen Chassis getrennt aufbewahrt. "Wir wollen die Karosserie restaurieren", sagte Carpenter, "wir haben ein moderneres Ferrari-Chassis und einen Antriebsstrang angepasst, um das maßgeschneiderte Aussehen wiederherzustellen." Daher war der EinScan HX Handheld 3D-Scanner ein natürlicher Bestandteil des Projekts.

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!
Was Restauratoren mit einem 3D-Scanner machen
Restauratoren müssen nicht nur die Karosserie und das Fahrgestell scannen, um den richtigen Einbaupunkt zu finden, sondern auch verschiedene Größen und Formen von Teilen scannen. Selbst ein kleiner Fehler oder eine falsche Ausrichtung kann die Montage der Türen und des Fahrgestells beeinträchtigen.
Scannen der Karosserie mit Markern
Scannen der Flügeltür
Vorteile des Hybrid Light Source 3D-Scanners
Da der EinScan HX Handheld 3D-Scanner nach Merkmalen oder Markierungen scannen kann, bietet er die Flexibilität, Objekte jeder Größe zu scannen. "Der EinScan HX kann sowohl mit Laser als auch mit strukturiertem Licht arbeiten, was uns hilft, eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte zu lösen und unsere Designarbeit zu beschleunigen", so Carpenter.
Der Laser reagiert weniger empfindlich auf das Umgebungslicht und eignet sich besser für spiegelnde Oberflächen wie Karosseriebleche, während das blaue LED-Licht einen Schnellscan-Modus ermöglicht, der schnell mehr Daten über den Innen- und Motorraum liefert, um die Passgenauigkeit von Teilen zu testen und den Freiraum von kundenspezifischen Teilen besser zu verstehen. Die Kombination von zwei Lichtquellen spart Arbeitszeit und erhöht die Effizienz.
Bedeutung der 3D-Scannerergebnisse
Die Scandaten werden langfristige Auswirkungen auf die Restaurierung von Rennwagen haben. Die Scans können von Herstellern als Referenz verwendet werden, um die ursprüngliche Form des Fahrzeugs wiederherzustellen, was im Falle einer Beschädigung des Fahrzeugs Zeit und Ressourcen spart. Sie können auch für die additive Fertigung durch Reverse Design und 3D-Druck verwendet werden, um Teile herzustellen, die nicht mehr produziert werden oder schwer zu finden sind.
Scannen eines Autoteils von Ferrari

EinScan HX
Die hybriden Laser- und LED-Lichtquellen des EinScan HX bieten eine unübertroffene Vielseitigkeit, mit der verschiedene Objektgrößen mühelos erfasst werden können. Mit seiner Effizienz und seinen zuverlässigen Ergebnissen eröffnet der EinScan HX endlose Anwendungsmöglichkeiten.
- Anpassungsfähigkeit an das Material
- Zuverlässige Ergebnisse
- Hoher Wirkungsgrad